NEUIGKEITEN
-
Werde Streuobst-Retter
Sie lieben die Natur und Sie sind gerne draußen unterwegs? Liegt Ihnen der Erhalt unserer Streuobstwiesen am Herzen? Wir suchen Sie!
-
50 Jahre Naturpark Haßberge
Naturparkfest am 28.04.2024 von 11-18 Uhr in der Altstadt von Ebern
-
Bau dir eine „BEE“hausung
Am Freitag, den 5. April fand in der Ziegelei Götz der Workshop „Wo wohnen Bienen“ statt. Zu Beginn erzählte Imkerin Sabrina Lamm von der „Honigmanufaktur mit Herz“ von der Arbeit mit ihren Honigbienen und gab mit „Schauwaben“ einen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes. Natürlich musste auch Honig verkostet werden! Dann wurde die riesige Verwandtschaft…
-
Bunte Blumen für die Allianz
Auch in diesem Jahr soll die Baunach-Allianz in bunten Farben erblühen. Möchten auch Sie dazu beitragen und ihr Grundstück mit einer Blühfläche verschönern? Unterstützung bekommen Sie hierbei von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landschaftspflege. Dort bekommen Sie neben telefonischem Rat zu Standort und Anlage der Fläche auch passendes regionales Saatgut. Hier können Sie sich über…
-
Engagement für den fairen Handel: SG Rentweinsdorf / Frickendorf kickt fair
Die Marktgemeinde Rentweinsdorf steht kurz davor, den Titel „Fairtrade-Town“ zu erlangen. Der örtliche Fußballverein trägt nun aktiv zu diesem Vorhaben bei.
-
Eine Reise voller Entdeckungen, Begegnungen und Perspektiven
Auf eine spannende Reise in die Partnergemeinde Maamoura begab sich eine Delegation aus sieben Mitgliedern verschiedener Kommunen der Baunach-Allianz, begleitet von zwei Vertreterinnen der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW).
-
Lesestoff für die Bibliothek in Maamoura
Die Bibliothek in der tunesischen Gemeinde Maamoura, der zukünftigen Partnerkommune der Baunach-Allianz, erhält reichlich neuen Lesestoff in Form von deutschsprachigen Büchern.
-
„Streuobst für alle“ 2024
Die Aktion geht weiter! Auch in diesem Jahr werden Neupflanzungen von Streuobstbäumen im Rahmen des Bayrischen Streuobstpaktes finanziell gefördert. Für alle Mitgliedsgemeinden übernimmt die Baunach-Allianz die Antragstellung und Abwicklung. Hier geht es zum Föderantrag und der aktualisierten Sortenliste.
-
Wo wohnen Bienen?
Tauchen Sie mit uns ein – in die Welt der Bienen! Gemeinsam mit der Ziegelei Götz lädt die Baunach-Allianz zu einem interessanten Workshop ein.
-
Fairtrade-Fördertopf für Bildungseinrichtungen und Vereine der Stadt Ebern
Mit einem Teil des mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreises des Wettbewerbs „Hauptstadt des Fairen Handels“ von Engagement Global will die Stadt Ebern Projekte im fairen Handel fördern.
-
17 Kunstwerke für eine nachhaltigere Welt
Von Kindern gemalte Kunstwerke zu den 17 Nachhaltigkeitszielen schmücken nun den Überflutungssteg entlang der Neubrückentorstraße in Ebern.
-
Schokolade – lecker und fair
Was und wer steckt eigentlich in und hinter der Schokolade? Diese Frage stand im Zentrum des Kurses „Schokolade – lecker und fair“, der von der Baunach-Allianz in Kooperation mit der Stadt Ebern, dem UmweltBildungsZentrum Oberschleichach und „vhs Bildung barrierefrei“ in Ebern durchgeführt wurde.
-
Regionalbudget 2023 – Rückblick
Geld sucht Ideen – Rückblick auf das Regionalbudget 2023 der Baunach-Allianz
-
Zukunftslabor in Ebern und der Baunach-Allianz
Engagierte Bürger erarbeiten Projekte für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung
-
Regionalbudget 2024
Die Baunach-Allianz vergibt für das Jahr 2024 erneut ein Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten. Es stehen 100.000 € zur Verfügung. Antragsschluss 15.12.23
-
Schokolade – lecker und fair
Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. Doch was und wer steckt eigentlich in und hinter der Schokolade? Noch schnell anmelden für den Kurs „Schokolade – lecker & fair“ am Freitag, 24.11.2023 um 16:00 Uhr in der Mittelschule in Ebern.
-
Nächste Sitzung der Fairtrade-Steuerungsgruppe Ebern
Am Mittwoch, 22.11.2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr im Sitzungszimmer des Ämtergebäudes in Ebern.
-
Gemeinsam fair in den Tag starten
Am 27.10.2023 stand für die 4. Jahrgangsstufe der Grundschule Ebern ein faires Frühstück auf dem Stundenplan. Mit vielen fair gehandelten Lebensmitteln im Gepäck besuchten Manuela Hümmer, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Weltladens Ebern, und Laura Späth, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Baunach-Allianz, die Schüler*innen.
-
Gemeinsam kochen – gesund, regional, fair
„Gemeinsam kochen und essen – das verbindet und macht Spaß!“ Unter diesem Motto stand der Kochkurs der Volkshochschule Haßberge, der Fairtrade-Stadt Ebern und der Baunach-Allianz, der am 20.10.2023 mit Bewohner*innen der Rummelberger Diakonie in Ebern durchgeführt wurde.
-
Bauen für die Zukunft – Klimaanpassung in der ländlichen Bauleitplanung
Wie können wir unsere Baustrukturen in Zukunft besser an die Klimafolgen, wie Dürre, Hitze oder Extremwetterereignisse anpassen?