NEUIGKEITEN
-
Baunacher Grundschüler auf Wiesen-Safari
Fröhlich, aufgeweckt und neugierig machten sich die ersten Klassen der Grundschule Baunach in der ersten Juniwoche auf, um die Pflanzen und Tiere der Wíese zu erkunden. Unterstützt wurden sie dabei von Sabine Fuchs, Biodiversitätsmanagerin der Baunach-Allianz.
-
Fair. Lokal. Engagiert. – Reckendorf auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde
Am 22. Mai fiel der Startschuss: Engagierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Rathaus Reckendorf, um gemeinsam eine Fairtrade-Gruppe zu gründen. Ziel ist es, Reckendorf als Fairtrade-Gemeinde auszeichnen zu lassen – mit Projekten für mehr globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln vor Ort.
-
Mitmachen! Am 14. Juni – Fließgewässer erforschen
Werden Sie zum Forscher und finden Sie heraus, wie gesund die Kleingewässer in Ihrer Region sind! Gesucht werden: Interessierte für ein Forscherteam. Zusammen wollen wir erkunden, welche wirbellosen Tiere in unseren Bächen leben. Wir untersuchen ihren Lebensraum sowie die Wasserqualität und Pestizidbelastung und entwickeln Ideen zum Fließgewässerschutz.
-
Kreativ für den fairen Handel und Biodiversität– Aktionen beim Tag der offenen Tür des Bauhofs in Ebern begeistert Groß und Klein
Was haben Seifenblasen mit Artenvielfalt zu tun? Wie lässt sich Fairtrade im Alltag leben? Und wie kann man selbst mit Projekten in der Region aktiv werden? Beim Tag der offenen Tür des Bauhofs in Ebern stellte auch die Baunach-Allianz sich mit ihren Projekten vor und sorgte für jede Menge Aha-Momente und kreative Mitmachangebote.
-
Bücher bauen Brücken – Aktion zum Welttag des Buches
Die Stadtbücherei Ebern hat neue Bücher erhalten: zweisprachige Kinderbücher und Literatur aus Tunesien. Gleichzeitig geht eine Bücherkiste von hier nach Maamoura – als Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft. Ein Projekt für Bildung, Vielfalt und Verständigung. Jetzt entdecken und ausleihen!
-
Weichen bis 2030 gestellt: Baunach-Allianz beschließt Entwicklungskonzept
Die „ILE Baunach-Allianz“, bestehend aus 11 Gemeinden aus den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Coburg, setzt ihre Zusammenarbeit fort und beschließt das aktualisierte integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) für 2025-2030.
Fördermöglichkeiten
Mit folgenden Zuschüssen können wir Vereine, Privatpersonen und Gewerbetreibende in der Region unterstützen:
- Regionalbudget
- Bauberatung
- Leerstandssanierung
- Streuobst für alle
- Kleinstunternehmen der Grundversorgung
- und weitere
Immobilienportal
Sie Suchen ein Haus, ein Grundstück oder eine Wohnung? Sie möchten ein leerstehendes Haus sanieren?
- Mieter und Käufer in der Region finden
- Kostenlose Inserate erstellen
- Förderung von Leerstandssanierung und Bauberatung
Die Allianz
Die 11 Gemeinden der Baunach-Allianz
- Die Region entdecken
- Unsere Entstehungsgeschichte
- Unser Leitbild
- Unsere Handlungsfelder und Projekte
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE)
Felix Henneberger
- Regionalbudget
- kommunales Förderprogramm
- Immobilienportal
Kommunale Entwicklungspolitik
Maren Lorenzen-Fischer
- Fairer Handel & faire Beschaffung
- Agenda 2030 & 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
- Kommunale Partnerschaft mit Maamoura
Eine Allianz für die Biodiversität
Sabine Fuchs
- Biodiversität
- Naturschutz
- Streuobst für alle
Die Baunach-Allianz mit ihren elf Städten und Gemeinden liegt sowohl in Unterfranken wie auch Oberfranken und erstreckt sich über die drei Landkreise Bamberg, Haßberge und Coburg mitten im Naturpark Haßberge. Mitgliedsgemeinden sind die Städte Baunach und Ebern, die Marktgemeinden Maroldsweisach und Rentweinsdorf sowie die Gemeinden Reckendorf, Itzgrund, Untermerzbach, Lauter, Kirchlauter, Pfarrweisach und Gerach. Die Städte und Gemeinden fühlen sich trotz ihrer Unterschiede verbunden und weisen traditionell Beziehungen in den verschiedensten Lebensbereichen auf. Im Schulwesen, bei Einkäufen oder Arztbesuchen aber auch die naturräumlichen Verbindungen waren ausschlaggebend für das Entstehen der Zusammenarbeit – die Baunach-Allianz.