NEUIGKEITEN
-
Lützel auf Tour mit der Wanderausstellung „FAIR UNTERWEGS“
Die Wanderausstellung „Fair unterwegs“ macht aktuell Station in Rothenburg ob der Tauber und lädt dazu ein, fairen Handel und faire Beschaffung in der Metropolregion Nürnberg zu entdecken. Ab dem 26. Juni ist sie dort im Rathaus zu sehen – später wird sie in der frisch rezertifizierten Fairtrade-Realschule in Ebern gezeigt.
-
Engagiert für den fairen Handel: Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Ebern tagt im inklusiven Café Wagner
Beim Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe Ebern am 17. Juni im inklusiven Café Wagner standen neue Ideen und gemeinsame Planungen im Mittelpunkt. Neben einem Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um den fairen Handel wurden auch erste Aktionen für die Faire Woche 2025 angestoßen. Das lokale Engagement setzt wichtige Impulse für eine gerechtere und nachhaltige Zukunft.
-
Baunacher Grundschüler auf Wiesen-Safari
Fröhlich, aufgeweckt und neugierig machten sich die ersten Klassen der Grundschule Baunach in der ersten Juniwoche auf, um die Pflanzen und Tiere der Wíese zu erkunden. Unterstützt wurden sie dabei von Sabine Fuchs, Biodiversitätsmanagerin der Baunach-Allianz.
-
Fair. Lokal. Engagiert. – Reckendorf auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde
Am 22. Mai fiel der Startschuss: Engagierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Rathaus Reckendorf, um gemeinsam eine Fairtrade-Gruppe zu gründen. Ziel ist es, Reckendorf als Fairtrade-Gemeinde auszeichnen zu lassen – mit Projekten für mehr globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln vor Ort.
-
Mitmachen! Am 14. Juni – Fließgewässer erforschen
Werden Sie zum Forscher und finden Sie heraus, wie gesund die Kleingewässer in Ihrer Region sind! Gesucht werden: Interessierte für ein Forscherteam. Zusammen wollen wir erkunden, welche wirbellosen Tiere in unseren Bächen leben. Wir untersuchen ihren Lebensraum sowie die Wasserqualität und Pestizidbelastung und entwickeln Ideen zum Fließgewässerschutz.
-
Kreativ für den fairen Handel und Biodiversität– Aktionen beim Tag der offenen Tür des Bauhofs in Ebern begeistert Groß und Klein
Was haben Seifenblasen mit Artenvielfalt zu tun? Wie lässt sich Fairtrade im Alltag leben? Und wie kann man selbst mit Projekten in der Region aktiv werden? Beim Tag der offenen Tür des Bauhofs in Ebern stellte auch die Baunach-Allianz sich mit ihren Projekten vor und sorgte für jede Menge Aha-Momente und kreative Mitmachangebote.
-
Bücher bauen Brücken – Aktion zum Welttag des Buches
Die Stadtbücherei Ebern hat neue Bücher erhalten: zweisprachige Kinderbücher und Literatur aus Tunesien. Gleichzeitig geht eine Bücherkiste von hier nach Maamoura – als Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft. Ein Projekt für Bildung, Vielfalt und Verständigung. Jetzt entdecken und ausleihen!
-
Weichen bis 2030 gestellt: Baunach-Allianz beschließt Entwicklungskonzept
Die „ILE Baunach-Allianz“, bestehend aus 11 Gemeinden aus den Landkreisen Bamberg, Haßberge und Coburg, setzt ihre Zusammenarbeit fort und beschließt das aktualisierte integrierte ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) für 2025-2030.
-
Nützliche Kunst
Komm zum Mitmachworkshop in die Ziegelei Götz!
-
„Streuobst für alle“ 2025
Die Aktion geht weiter!
-
Abschlussveranstaltung ILEK – 08.04.2025
Termin: 08.04.2025 – 18:30 Uhr im Marktsaal Rentweinsdorf
-
FLOW-Projektkonferenz
Kleine Bäche und Flüsse stehen bei dem Citizen-Science-Projekt „FLOW“ im Fokus. Daran beteiligte sich in diesem Jahr auch die Baunach-Allianz. Nun trafen sich am 23. November Teilnehmer aus ganz Deutschland zum Austausch auf der Projekt-Konferenz in Leipzig.
-
Morgens 35°C und abends 10°C – Besuch aus dem Süden
Fahrradwege in Peru und nun auch in Tunesien? Mit Unseren Geldern? Diese Reaktionen kommen leider doch sehr häufig auf durchaus notwendige Partnerschaften mit dem Globalen Süden. Der Klimawandel ist aktuell. Zahlreiche Überschwemmung eben nicht nur in ärmeren Ländern, sondern auch hier bei uns in Deutschland unterstreichen dies.
-
Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Herzen der Baunach-Allianz fand am 21.11.2024 die Bürgerwerkstatt in Pfarrweisach statt.
-
Regionalbudget 2025
Die Baunach-Allianz wird für das Jahr 2025 erneut ein Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten beantragen. Es stehen 75.000 € zur Verfügung.
-
ILEK Fortschreibung: Regionalkonferenzen – Bürgerbeteiligung
Ihre Ideen und Wünsche für die Region. Regionalkonferenzen am 21.11.2024 um 18:30 Uhr in Pfarrweisach sowie am 27.11.2024 um 18:30 Uhr in Reckendorf
-
Wir haben es wieder geschafft!
Nun ist es offiziell: Ebern, in Kooperation mit der Baunach-Allianz, hat den Publikumspreis des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gewonnen.
-
Iiiih, da ist ja ein Wurm drin!
Jeder der Äpfel aus dem eigenen Garten oder von der Streuobstwiese liebt, kennt das – der herrlich duftende Apfel, in den man gerne reinbeißen möchte, ist wurmig!
-
ILEK Fortschreibung: Online Befragung
Jetzt bis 10.11.24 an der Online Befragung beteiligen und Zukunftsthemen mitbestimmen.
-
Abholtermine „Streuobst für alle“
Die Abholtermine für die Teilnehmer der Aktion „Streuobst für alle“ stehen fest. Insgesamt 454 Obstbäume für die Baunach-Allianz wurden vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) bewilligt.