Fair. Lokal. Engagiert. – Reckendorf auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde

Am 22. Mai fiel der Startschuss: Engagierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich im Rathaus Reckendorf, um gemeinsam eine Fairtrade-Gruppe zu gründen. Ziel ist es, Reckendorf als Fairtrade-Gemeinde auszeichnen zu lassen – mit Projekten für mehr globale Gerechtigkeit und nachhaltiges Handeln vor Ort.

Mit großem Engagement und vielen kreativen Ideen fand am 22.05.2025 das Auftakttreffen zur Gründung einer Fairtrade-Gruppe für Reckendorf statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen im Rathaus Reckendorf zusammen, um sich über die Kampagne „Faitrade-Gemeinde“ zu informieren, auszutauschen und gemeinsam Projektideen zu sammeln.

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Manfred Deinlein, stellte Maren Lorenzen-Fischer, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Baunach-Allianz, die fünf Kriterien vor, die für die Auszeichnung als Fairtrade-Gemeinde erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem der Einsatz für faire Produkte im Handel, in der Gastronomie und in Vereinen, die Unterstützung durch politische Beschlüsse, eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit sowie das Wirken einer aktiven Fairtrade-Steuerungsgruppe. Als Gast war Peter Ruppert, Vorstandsmitglied des Weltladens in Ebern und Mitglied der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Ebern eingeladen. Er berichtete anschaulich aus der Praxis einer Fairtrade-Gruppe und stand den Teilnehmenden mit seiner Expertise rund um den fairen Handel und Nachhaltigkeit zur Verfügung.

Bei einer kleinen Verkostung fair gehandelter Snacks und Getränke konnten die Teilnehmenden sich weiter austauschen und Ideen entwickeln. Erste Projektvorschläge wurden bereits gesammelt – darunter ein Ausflug zum Weltladen nach Ebern, ein „Fairteiler“ gegen Lebensmittelverschwendung, ein faires Open-Air-Kino oder ein Fairtrade-Stand auf dem Weihnachtsmarkt. So kann sich die Reckendorfer Gemeinde ganz lokal für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzen.

 „Das ist doch machbar – wir sind ja schon fast da!“, sagte Teilnehmerin Katrin Gruß begeistert. Tatsächlich wurde der Beschluss, Fairtrade-Gemeinde zu werden, bereits 2019 im Gemeinderat gefasst und gute Vorarbeit geleistet. Nun soll neuer Schwung in das Vorhaben kommen – damit Reckendorf den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ nach Hause holt.

Interessierte, die beim nächsten Treffen der Fairtrade-Gruppe mitmachen möchten, können sich gerne melden bei: maren.lorenzen-fischer@ebern.de

HINWEIS:

PDF Formulare können nicht direkt im Browser ausgefüllt werden. Es kommt sonst zu Fehlern bei den Summen.
Das PDF Dokument muss zunächst heruntergeladen und dann in einem geeigneten PDF Reader (z.B. Adope Acrobat Reader) geöffnet werden.

Sollte dies nicht möglich sein und es weiterhin zu Fehlern bei den Summen kommen, ersetzen Sie das Komma bei Centbeträgen durch einen Punkt.

 

Download >>> Förderanfrage Regionalbudget Baunach-Allianz

HINWEIS:

PDF Formulare können nicht direkt im Browser ausgefüllt werden. Es kommt sonst zu Fehlern bei den Summen.
Das PDF Dokument muss zunächst heruntergeladen und dann in einem geeigneten PDF Reader (z.B. Adope Acrobat Reader) geöffnet werden.

Sollte dies nicht möglich sein und es weiterhin zu Fehlern bei den Summen kommen, ersetzen Sie das Komma bei Centbeträgen durch einen Punkt.

Download >>> Durchführungsnachweis Regionalbudget Baunach-Allianz