Abschlussveranstaltung zur ILEK Fortschreibung der Baunach-Allianz & interkommunale Ratssitzung am 08.04.2025
Seit 2018 sind die elf Kommunen Baunach, Ebern, Maroldsweisach, Rentweinsdorf, Reckendorf, Itzgrund, Untermerzbach, Lauter, Kirchlauter, Pfarrweisach und Gerach miteinander vernetzt. In den letzten Jahren ist über diesen Zusammenschluss im Bereich der Ländlichen Entwicklung viel passiert. Das sog. Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) aus dem Jahr 2018 bildet dabei die Grundlage der bisherigen Zusammenarbeit der Baunach Allianz. Um die Herausforderungen für den ländlichen Raum auch weiterhin anzugehen und die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten, war es an der Zeit neue Weichen zu stellen und im Rahmen der Fortschreibung des integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes einen aktuellen Fahrplan bis 2030 festzulegen. Die ILEK-Fortschreibung bildet die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit und erfolgte unter Beteiligung der Bürgerschaft, der Bürgermeister & Ratsmitglieder sowie lokaler Akteure.
Hierzu konnten sich alle Bürger der Baunach-Allianz über Bürgerwerkstätten in Pfarrweisach und Reckendorf sowie in einer Online-Befragung an der zukünftigen Ausrichtung und mit konkreten Projektideen in die Fortschreibung des ILEK einbringen.
Hiermit laden wir alle Bürger der Baunach-Allianz recht herzlich zur Abschlussveranstaltung der ILEK Fortschreibung ein. Auf der interkommunalen Abschlussveranstaltung wird der aktuelle Sachstand und Rückblick auf den ILEK-Fortschreibungsprozess präsentiert und in einer interkommunalen beschließenden Ratssitzung soll die ILEK Fortschreibung bis 2030 verabschiedet werden.
Termin: 08.04.2025 – 18:30 Uhr im Marktsaal Rentweinsdorf
(Planplatz 10, 96184 Rentweinsdorf)
Sollten Sie eine Beförderungsmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte an ihren Bürgermeister oder ein Gemeinderatsmitglied.