Engagiert für den fairen Handel: Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Ebern tagt im inklusiven Café Wagner

Beim Treffen der Fairtrade-Steuerungsgruppe Ebern am 17. Juni im inklusiven Café Wagner standen neue Ideen und gemeinsame Planungen im Mittelpunkt. Neben einem Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um den fairen Handel wurden auch erste Aktionen für die Faire Woche 2025 angestoßen. Das lokale Engagement setzt wichtige Impulse für eine gerechtere und nachhaltige Zukunft.

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, traf sich die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Ebern im inklusiven Café Wagner, um aktuelle Projekte und künftige Aktionen rund um das Thema fairer Handel zu besprechen. Das Treffen bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch, sondern auch zur konkreten Planung zukünftiger Aktivitäten im Sinne globaler Gerechtigkeit.

Im Vordergrund stand das Kennenlernen und der Austausch mit der neuen Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Baunach-Allianz. Diese stellte unter anderem die aktuellen Zahlen und Entwicklungen zu Fairtrade in Deutschland aus dem Jahres- und Wirkungsbericht 2024/25 vor, die wachsende Unterstützung für den fairen Handel belegen. Auch kleinere Kommunen wie Ebern leisten mit tatkräftigen Ehrenamtlichen und ihrem Einsatz auf lokaler Ebene wertvolle Beiträge zur Fairtrade-Bewegung.

Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die Planung der Fairen Woche 2025, die bundesweit im September stattfindet. Erste Ideen für Aktionen in Ebern wurden gesammelt – unter anderem Führungen im Weltladen oder ein interkulturelles Fest. Letzteres könnte durch die Preisgelder finanziert werden, die die Stadt Ebern beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ 2024 gewonnen hat. Auch weitere Ideen zur Verwendung des Preisgeldes, das das entwicklungspolitische Engagement weiter verstetigen soll, wurden überlegt.

Das Treffen fand erstmals in der besonders gastfreundlichen Atmosphäre des Café Wagner statt, das dienstags seine Türen für verschiedene Stammtischrunden öffnet. Die inklusive Ausrichtung und das Engagement des Cafés für ein offenes Miteinander machen es zu einem idealen Ort für Treffen wie dieses. Auch das nächste Treffen soll bei gutem Wetter wieder im Innenhof des Cafés stattfinden, um die gesammelten Ideen zu konkreten Aktionen weiterzuentwickeln.

Bei Interesse am Mitmachen gerne melden unter: maren.lorenzen-fischer@ebern.de 

HINWEIS:

PDF Formulare können nicht direkt im Browser ausgefüllt werden. Es kommt sonst zu Fehlern bei den Summen.
Das PDF Dokument muss zunächst heruntergeladen und dann in einem geeigneten PDF Reader (z.B. Adope Acrobat Reader) geöffnet werden.

Sollte dies nicht möglich sein und es weiterhin zu Fehlern bei den Summen kommen, ersetzen Sie das Komma bei Centbeträgen durch einen Punkt.

 

Download >>> Förderanfrage Regionalbudget Baunach-Allianz

HINWEIS:

PDF Formulare können nicht direkt im Browser ausgefüllt werden. Es kommt sonst zu Fehlern bei den Summen.
Das PDF Dokument muss zunächst heruntergeladen und dann in einem geeigneten PDF Reader (z.B. Adope Acrobat Reader) geöffnet werden.

Sollte dies nicht möglich sein und es weiterhin zu Fehlern bei den Summen kommen, ersetzen Sie das Komma bei Centbeträgen durch einen Punkt.

Download >>> Durchführungsnachweis Regionalbudget Baunach-Allianz