Bewusstsein schaffen, nachhaltiges Handeln fördern und dazu anregen, selbst aktiv zu werden – diese Ziele verfolgte der Schüler*innen-Allianztag im Bürgerhaus Baunach. Nach einer Corona-Pause konnte er dieses Jahr wieder im Rahmen der Baunacher Nachhaltigkeitstage stattfinden.
Am 17.10.2023 nahm der bekannte Filmemacher Werner Boote (u.a. „Plastic Planet“ und „Die grüne Lüge“) die Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufen der Schulen der Baunach-Allianz mit auf eine inspirierende Reise. Er sprach mit ihnen über gesellschaftsrelevante Themen, die seinen Filmen zugrunde liegen und motivierte sie, sich aktiv im Bereich der Nachhaltigkeit zu engagieren. Neben einer angeregten Diskussion hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, durchgeführte Schulprojekte vorzustellen. Schulgartenspaß mit der „Ackerdemie“, Stadtradeln, die Aufnahme eines Podcasts, die Aufklärung zum Thema „Faire Schokolade“ oder das Veranstalten eines Aktionstags – die vorgestellten Projekte waren vielfältig.
Die Bilanz des Schüler*innen-Allianztags fällt positiv aus. Melanie Schmitt vom Stadtmarketing Baunach, die für die Organisation zuständig war, ist sich sicher: „Auch in diesem Jahr konnten wir die anwesenden Jugendlichen wieder darauf aufmerksam machen, welche Auswirkungen das eigene Handeln auf andere und auf die Natur hat. Wir werden uns auch weiterhin bemühen, jungen Menschen zu vermitteln, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht nur wichtig sind, sondern auch Spaß machen können.“