NEUIGKEITEN
-
FLOW-Projektkonferenz
Kleine Bäche und Flüsse stehen bei dem Citizen-Science-Projekt „FLOW“ im Fokus. Daran beteiligte sich in diesem Jahr auch die Baunach-Allianz. Nun trafen sich am 23. November Teilnehmer aus ganz Deutschland zum Austausch auf der Projekt-Konferenz in Leipzig.
-
Iiiih, da ist ja ein Wurm drin!
Jeder der Äpfel aus dem eigenen Garten oder von der Streuobstwiese liebt, kennt das – der herrlich duftende Apfel, in den man gerne reinbeißen möchte, ist wurmig!
-
Abholtermine „Streuobst für alle“
Die Abholtermine für die Teilnehmer der Aktion „Streuobst für alle“ stehen fest. Insgesamt 454 Obstbäume für die Baunach-Allianz wurden vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) bewilligt.
-
Klein aber fein – erster FLOW-Tag in der Baunach-Allianz
Am 13. Juli startete ein kleines Team am Albersdorfer Mühlbach bei Brünn mit dem Citizen-Science-Projekt zur Untersuchung unserer Fließgewässer. Unsere Beprobung ergab eine Gewässergüte von 2 bis 3. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
-
Mitmachen! Fließgwässer erforschen
Die Baunach-Allianz möchte sich 2024 erstmals mit einem Fortscherteam an dem Citizen-Science-Projekt FLOW beteiligen. Gesucht werden Interessierte die mit uns das Experiment wagen und sich an einer Gewässeruntersuchung am „Albersdorfer Mühlbach“ bei Brünn beteiligen möchten.
-
Werde Streuobst-Retter
Sie lieben die Natur und Sie sind gerne draußen unterwegs? Liegt Ihnen der Erhalt unserer Streuobstwiesen am Herzen? Wir suchen Sie!
-
Bau dir eine „BEE“hausung
Am Freitag, den 5. April fand in der Ziegelei Götz der Workshop „Wo wohnen Bienen“ statt. Zu Beginn erzählte Imkerin Sabrina Lamm von der „Honigmanufaktur mit Herz“ von der Arbeit mit ihren Honigbienen und gab mit „Schauwaben“ einen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes. Natürlich musste auch Honig verkostet werden! Dann wurde die riesige Verwandtschaft…
-
Bunte Blumen für die Allianz
Auch in diesem Jahr soll die Baunach-Allianz in bunten Farben erblühen. Möchten auch Sie dazu beitragen und ihr Grundstück mit einer Blühfläche verschönern? Unterstützung bekommen Sie hierbei von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landschaftspflege. Dort bekommen Sie neben telefonischem Rat zu Standort und Anlage der Fläche auch passendes regionales Saatgut. Hier können Sie sich über…
-
„Streuobst für alle“ 2024
Die Aktion geht weiter! Auch in diesem Jahr werden Neupflanzungen von Streuobstbäumen im Rahmen des Bayrischen Streuobstpaktes finanziell gefördert. Für alle Mitgliedsgemeinden übernimmt die Baunach-Allianz die Antragstellung und Abwicklung. Hier geht es zum Föderantrag und der aktualisierten Sortenliste.
-
Wo wohnen Bienen?
Tauchen Sie mit uns ein – in die Welt der Bienen! Gemeinsam mit der Ziegelei Götz lädt die Baunach-Allianz zu einem interessanten Workshop ein.
-
Mitgemacht? Riesenseifenblasen auf dem 29. Apfelfest in Ebern
Zum Apfelfest der Stadt Ebern am 8. Oktober 2023 präsentierte sich die Baunach-Allianz mit einem Stand im Innenhof des alten Rathauses. Sabine Fuchs, Managerin für Biodiversität, überraschte das Publikum mit Riesenseifenblasen als Mitmachaktion für Groß und Klein. Doch was haben die Seifenblasen mit Artenvielfalt zu tun? Seifenblasen könnten in Zukunft dafür sorgen, dass unsere Obstbäume,…
-
Streuobst für alle
Aktion verlängert! Jetzt kostenlosen Obstbaum pflanzen!