Gemeinsam mit den Teilnehmenden unternahm die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Laura Späth eine Reise in die Welt der Schokolade. Sie lenkte den Blick der Anwesenden auf die Anbaubedingungen von Kakao, der wichtigsten Zutat der Schokolade, und zeigte auf, welche Rolle dabei der faire Handel spielt. Neben einer kleinen Verkostung fair gehandelter Schokolade wurden auch eigene Schoko-Köstlichkeiten hergestellt und mit nach Hause genommen.
Gefördert wurde der Kurs durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Teil des Projekts Kommunale Entwicklungspolitik