Zwischen den Städten
Coburg und Bamberg liegt, umgeben von bewaldeten Höhenzügen im Tal der
Itz, die Gemeinde Itzgrund, deren Ortsteile weitgehend ihren ländlichen
Charakter bewahrt haben. Mit seinen derzeit
ca. 2300 Einwohnern zählt die Gemeinde Itzgrund mit der ersten
urkundlichen Erwähnung im 8. Jahrhundert zu einer der ältesten
Siedlungen des Landkreises Coburg. Mit der Auflösung des Landkreises
Staffelstein 1972 und der Bildung der neuen Großgemeinde Itzgrund im
Jahre 1978 entstanden völlig neue Gemeinde- und Kreisgrenzen: Die
ehemals selbständigen Gemeinden Lahm, Kaltenbrunn, Gleußen,
Schottenstein, Welsberg und Herreth bilden nun die neue Gemeinde
Itzgrund. Durch die sanfte Natur enlang der Itz und
der malerischen Dörfer wie Kaltenbrunn, Gleußen, Herreth, Lahm,
Schottenstein und Welsberg ist der Itzgrund ein ideales Ausflugsziel
aktiver Erholung sowohl Radfahren, Wandern und Inlineskaten als auch
passiver Erholung bei deftig fränkischer Verköstigung in diversen
Biergärten. Familienfreundlichkeit steht im Itzgrund
an erster Stelle. Äußerst günstige Bauplätze mit Förderungszuschuss
seitens der Gemeinde, ein gemeindlicher Kindergarten mit drei Gruppen
und einer Kinderkrippe sind ebenso Beleg hierfür, wie die neu
eingerichtete Mittagsbetreuung für Schulkinder an der
Oskar-Schramm-Schule im Ortsteil Bodelstadt. In einem
Brief Gottfried Herders an sein "Liebes Weib Caroline" heißt es: "Der
Itzgrund, dieses bezaubernde Wiesental, ist die schönste Gegend der
Welt!" Er sollte Recht behalten.