Mehr Eigenverantwortung für die Menschen in der Baunach-Allianz
Die Baunach-Allianz kann ab sofort ein Regionalbudget von jährlich 100.000€ zur Verfügung stellen. Dies wird mit satten 90% gefördert. „Dieses Angebot von Bundesmitteln für Kleinprojekte zur Stärkung des ländlichen Raumes haben wir sofort in der Baunach-Allianz aufgegriffen und beim Amt für ländliche Entwicklung beantragt“, erklärt Allianz Vorsitzender Bürgermeister Jürgen Hennemann.
Von der Neugestaltung eines Spielplatzes oder Heimatmuseums, über neue Technik im Gemeindehaus oder Rastplätze an touristischen Wegen, bis hin zur Einrichtung eines Dorfladens sind viele Kleinprojekte möglich. Ein Gremium aus 4 Bürgermeistern und 5 Personen aus der Zivilgesellschaft wird die Projekte – nach vorab festgelegten Auswahlkriterien - bewerten und auswählen, welche durch Gemeinden, Vereine aber auch durch Privatpersonen und Kleinunternehmen eingebracht werden können.
Das Entscheidungsgremium setzt sich aus den Bürgermeistern Hennemann (Ebern), Deinlein (Reckendorf), Dietz (Untermerzbach), Hojer (Baunach) sowie aus 5 Personen der Zivilgesellschaft zusammen: W. Golonka (Soziales), K. Renner und E. Wahl (Kultur), T. Stäudel (Umwelt) sowie S. Kirchner (bürgerschaftliches Engagement).
Förderfähig sind 80% der Nettokosten von Kleinprojekten – max. jedoch 10.000€.
Alle weiteren Informationen zum Antrag, den Förderaufruf und die Förderbedingungen erhalten Sie unter www.baunach-allianz.de/unsere-projekte/regionalbudget oder beim Allianzmanager der Baunach-Allianz.